Wir sind eine Gruppe von Betroffenen, die sich mit ADHS auseinandersetzt und bringen unser Wissen und Erfahrungen ein, um einander zu helfen und voneinander zu lernen.
Es geht um gegenseitigen Respekt und Anerkennung der Schwierigkeiten, die ADHS "in dieser Gesellschaft" mit sich bringt. Wir wollen informieren und falschen Vorstellungen entgegenwirken.
Zeit sichtbar machen
Russell A. Barkley, ein Spezialist für ADHS, empfiehlt, die Zeit sichtbar zu machen.
Eines der Werkzeuge ist die Verwendung einer Countdown-Uhr, die Ihnen genau anzeigt, wie viel Zeit Sie noch haben - sichtbar!
ADHS ist vielleicht nicht genug für Sie, um sich zu qualifizieren, um geimpft zu werden, aber viele Menschen mit ADHS leiden auch an schweren Depressionen und dies qualifiziert Sie jetzt geimpft zu werden.
Fragen Sie Ihren Arzt und Sie sollten in der Lage sein, einen Test zu machen und wenn Sie sich qualifizieren, wird der Arzt in der Lage sein, Ihnen eine Attest zu geben.
ADHS und Zuzahlungsbefreiung in den gesetzlichen Krankenkassen
Für Menschen mit einer schwerwiegenden chronischen Erkrankung gelten reduzierte Zuzahlungsgrenzen für Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (Medikamente, Verbandmittel, Hilfsmittel etc.).
So beträgt die jährliche Höchstgrenze für die Zuzahlung chronisch Kranker höchstens 1 % der Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt.
Wann gilt man als schwerwiegend chronisch krank? ADHS Trifft in vielen Fällen zu!
Eine schwerwiegend chronische Kankheit liegt vor, wenn eine Person mindestens ein Jahr lang wegen derselben Erkrankung mindestens einmal pro Quartal in ärztlicher Behandlung ist und außerdem entweder:
pflegebedürftig ist (Pflegestufe II oder III)
aufgrund der Krankheit einen Grad der Behinderung oder eine Erwerbsfähigkeitsminderung von mindestens 60 % aufweist oder
permanente medizinische Versorgung benötigt, ohne die eine dauerhafte Minderung der Lebensqualität oder der Lebenserwartung einträte.
Der permanente medizinische Versorgungsbedarf muss durch eine ärztliche Bescheinigung bestätigt werden. Dies gilt auch für ein therapiegerechtes Verhalten des Betroffenen. Folgende Personengruppen müssen sich das therapiegerechte Verhalten nicht bescheinigen lassen:
Personen unter 18 Jahren
pflegebedürftige Versicherte mit der Pflegestufe II oder III
Versicherte mit einem Grad der Behinderung von mindestens 60 % oder einer Erwerbsfähigkeitsminderung von mindestens 60 %.
Da wir mitten in Corana sind:
Berechnung der Belastungsgrenze für Empfänger von Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II und Grundsicherung
Regelsatz 2021 für den Haushaltsvorstand: 446 Euro monatlich (im Jahr: 5352 Euro).
Belastungsgrenze 2 Prozent: Hier müssen Zuzahlungen bis zu einem Betrag in Höhe von 107,04 Euro geleistet werden. Belastungsgrenze 1 Prozent: Chronisch Kranke müssen Zuzahlungen bis zu einem Betrag in Höhe von 53,52 Euro leisten.
10 Regeln für das Leben durch die Pandemie kristallisiert: ADHD Lessons Learned
In den letzten 10 Monaten hatten die Leser von ADDitude keine andere Wahl, als sich den ADHS-bedingten Herausforderungen (und Stärken), die ihr Leben beeinflussen, zu stellen, ihnen direkt in die Augen zu schauen und sie besser zu verstehen. Diese Reflexion hat etwas Bemerkenswertes hervorgebracht: 10 Regeln für das Leben und gelernte Lektionen, die ein Leben lang Bestand haben können.
Hier finden Sie eine Übersicht über die 10 Lektionen:
1. Die Routine ist die Verankerung.
2. Ehrliche Kommunikation ist gesund.
3. Weniger ist mehr.
4. Empathie ist Stärke.
5. Lernen ist persönlich.
6. Bewegung ist Zentrierung.
7. "Nein" sagen ist klug.
8. Emotionale Gesundheit ist nicht weniger wichtig als körperliche Gesundheit.
9. Energie wird mit Sorgen verschwendet.
10. Rasende Gehirne brauchen mehr langsame Zeit.
leider nur auf English, aber https://www.deepl.com ist sehr gut für eine Übersetzung
Ich habe diese super Idee versteckt im Internet gefunden und wollte sie mit Ihnen teilen:
Ich empfehle Ihnen dringend, Ihre eigenen Karten zu machen, die Sie in die Tasche Ihres Bullet Journal, Kalendar, stecken können. Diese sind für mich sehr hilfreich gewesen.
Erstens müssen Sie dafür kein Laminiergerät haben. Am Anfang habe ich mit der Hand auf Karteikarten geschrieben; nachdem ich diese abgenutzt hatte, kaufte ich ein kleines Amazon Basics Laminiergerät.
(Wenn Sie ein Laminiergerät verwenden oder bereits eines haben, verwenden Sie 32 Pfund / 140 g/m² Papier, damit die Tinte nach dem Laminieren nicht abfärbt).
Als Nächstes habe ich für alles, was ich in einem neuen Bullet Journal immer wieder neu schreiben würde, eine Vorder- und eine Rückseitenkarte angefertigt. Diese Karten haben die Größe von Karteikarten und wurden mit Pages für Mac gestaltet.
Meine Kategorien sind:
Schreibnotizen und Tipps aus einem Kurs, den ich belegt habe, die ich beim Schreiben gerne bei mir habe.
meine Morgen-, Nachmittags- und Abendroutinen
Anleitungen zum Gießen und Düngen von Pflanzen
mein Calendex-Schlüssel und mein regulärer Schlüssel (auch wenn ich sie nur selten referenziere...)
Aufgaben für hohe und niedrige Energie (ich bin Autist mit ADHS, daher ist dies besonders hilfreich, wenn mein Gehirn nicht ohne viel Hilfe funktionieren kann)
und mein Schreibplan (mit einem Schreibzitat auf der Rückseite)
Worauf würden Sie bei den Karten den Schwerpunkt legen?
Wir haben noch was eingekauft und unsere Bibliothek erweitert!
Greiner, Anja (2012): Stressbewältigungstraining für Erwachsene mit ADHS: Potenziale Erkennen - Ressourcen fördern -Belastungen reduzieren Für die Therapie haben die Autorinnen ein modular aufgebautes Programm entwickelt, das unmittelbar eingesetzt werden kann. Neben den theoretischen Grundlagen zu ADHS und Stressentstehung liefert der Band einen ausführlichen Trainingsleitfaden für die Therapiesitzung. Mit Arbeitsblättern und weiteren Materialien auf DVD und im Internet.